Skip to main content

Heidelberg, 26. Januar 2021 – In Europa kommt es im medizinischen Bereich jedes Jahr zu etwa einer Million Nadelstichverletzungen. Mit dem Arbeitsunfall ist ein hohes Infektionsrisiko verbunden, denn jede zweite Spritze ist mit Patientenblut kontaminiert und kann Krankheiten wie Hepatitis oder HIV übertragen. Zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen gehören Mitarbeiterschulungen und der Gebrauch sicherer Produkte. inSafe von Young Innovations bietet effektiven Schutz von der Vorbereitung der Spritze bis zur Entsorgung.

Eine bewegliche Plastikhülle umschließt den Hohlkörper bei jedem Handgriff, sie wird nach der Injektion vollständig über die Kanüle geschoben. So kann die Spritze sicher abgelegt und bei Bedarf während einer Behandlung nochmal verwendet werden. Das gefährliche Recapping entfällt komplett.

Benutzte Nadeln werden in einem stabilen Behälter entsorgt, der das einhändige Abtrennen der kontaminierten Kanüle ermöglicht. Sie wird beim Einstecken der Spritze in den Container durch einen speziellen Mechanismus kontaktlos entfernt. Die Box speichert bis zu 150 Nadeln, ihre Beseitigung erfolgt über den Dentalhandel und Fachbetriebe.

Die inSafe Spritze aus Metall und Kunststoff ist sterilisierbar und für alle Injektionskanülen geeignet. Die Zylinderampulle kann während der Behandlung ausgetauscht werden, die wiederverwendbaren Komponenten machen das System besonders wirtschaftlich. Erhältlich sind sieben verschiedene Starterkits mit diversen Zylinderampullenspritzen. Weitere Informationen unter https://www.insafedental.eu

inSafe schützt zuverlässig vor Nadelstichverletzungen.
©Young Innovations

Abdruck Text und Foto frei – Beleg erbeten an KONNEKT PR, Postfach 100843, D-80082 München

Kontakt Unternehmen:

Jeannine Fink
Young Innovations Europe GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg

Telefon: +49 (0)6221/ 756 47 57
Fax: +49 (0)6221/453 952 6
E-Mail: info@ydnt.eu

Kontakt Pressestelle:

Sonja Britta Reber
KONNEKT PR
Postfach 100843
80082 München

E-Mail: konnekt@email.de